Einfach.Besser.Deutsch
Sprache ist der Schlüssel zur Welt


"Das Schreiben ist meine Art, die Dinge zu ordnen, sie greifbar zu machen, ihre Wahrheit zu entdecken." (Margaret Atwood)


Publikationen:

Hanna ist traußen (Kinderbuch), Dresden 2022.

journalistische Arbeiten:

Beiträge in der DrObs (Dresdner Obdachlosenzeitung)

Farben, Leben, Freiheit : der Dresdner Künstler Esteban Velázquez von Wilhelm zwischen Venezuela und Deutschland, in: Drobs ; (2022), 6, Seite 16-17 .

Beiträge für die IHK - Zeitschrift  https://www.ihk.de/dresden/servicenavigation/presse-publikationen/publikationen/ihk-wirtschaft-5916084 

regelmäßige Artikel in der DNN:

DNN (Büchers Best)

DNN (Irina Scherbakowa)

DNN (Literatur JETZT)


Herausgebertätigkeit:

(mit Arkadiusz Jasiński): Die Anderen. Fremdwahrnehmungen zwischen Polen und Deutschen, Universitätsverlag Bydgoszcz 2009.

(mit Stephan Krause): „Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen“. Zur Literatur in Deutschland und Mittelosteuropa nach 1989/90, Frank&Timme Berlin 2012.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden:

Von Ratten und mondänen Adriaauftenthalten. Gerhart Hauptmann im Riesengebirge.
In: Kunststoff. Kulturmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Heft 3, Leipzig 2006, S. 13-15.

Die Dinge wollen zerlegt sein - DDR Samisdat in den 80er Jahren.
In: Kunststoff. Kulturmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen , Heft 4, Leipzig 2006, S. 16-17.

Boulogne-Sur-Mer zwischen Völkerverständigung und Atlantikwall.
In: Verda saksofono, Nr. 18, Dresden 2007, S. 1-5.

Er liegt, der Koloss im Sarg. Georg Maurer zum 100. Geburtstag.
In: Kunststoff. Kulturmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen , Heft 5, Leipzig 2007, S. 25.

Zeugnis eines Seelenmordes. Die Geschichte Daniel Paul Schrebers.
In: Kunststoff. Kulturmagazin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen , Heft 8, Leipzig 2007, S. 30f.

Oskar Jellinek. Ein mährischer Autor zwischen Tradition und Moderne,
In: Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre, Heft 2, Ústí nad Labem 2008, S. 51-62.

Der DDR-Oppositionelle Wolfgang Templin zwischen Solidarność in Polen und Mauerfall in der DDR. In: Der Polnische Blick auf die Berliner Mauer: Politik – Geschichte – Medien – Literatur, Universitätsverlag Bydoszcz 2011, S. 229-235.

Von Bromberg zu Bydgoszcz. Veränderungenund Konstanten der Wahrnehmung deutscher Bewohner Brombergs von 1900 bis zur Zwischenkriegszeit, in: Historia kluczem do zrozumienia wspołczesnych relacji międzysąsiedzkich, Bydgoszcz 2016, S.80-94.

Dresden heute – Zwischen Hochkultur und Fremdenhass, in:  Dobre i złe sąsiedztwa. Obce – nasze – inne, tom 1, bliscy i dalecy sąsiedzi, Bydgoszcz 2018, S. 273-284.